Unser Team

Andreas

Tobias

Angelika

Lisa

Sabine

Jessica


Matthias



Andreas Eder

 Als Heilmasseur startete ich 1997 in meinen Beruf und absolvierte bis heute Ausbildungen zum

 

Physiotherapeut  

Sporttherapeut    

Staatlich. geprüften Trainer 

sowie verschiede Fortbildungen für Therapie und Training

 

In der Physiotherapie habe ich mich für die Fachgebiete Orthopädie, Neurologie und Kinder spezialisiert.

Als Trainer liegt meine Kompetenz im Ausdauersport (Skibergsteigen, Radsport und Laufsport)

Für mich ist es wichtig immer am neuesten Stand zu bleiben, um meinen Patienten und Kunden professionell und bestmöglichst zu helfen und sie bei der Umsetzung ihrer Ziele zu unterstützen.

 

Mein Weg führte mich unter anderem in den Spitzensport, wo ich als langjähriger Betreuer der Österreichischen Biathlon- und Langlauf- Nationalmannschaft (ÖSV) beispielsweise WM- und Olympiamedaillen Gewinner Christian Hoffmann, Michael Botwinov, Luggi Gredler betreute. Ebenso zählt die Berglauflegende Markus Kröll, sowie zahlreiche andere Spitzensportler verschiedener Sportarten aus Schwimmsport, Radsport usw. zu meinen betreuten Athleten.

 

Meine Stärken als Trainer liegen im Ausdauersport, besonders im Skibergsteigen, Radsport und Laufsport.

 

Trainertätigkeit:

2017 übernahm ich als Koordinator und Trainer im Österreichischen Skiverband den Nachwuchs der Skibergsteiger

2020- 2022 Trainer der Österreichischen Nationalmannschaft im Skibergsteigen

 

seit 2022 Nationenwechsel zum DAV (Deutscher Alpenverein) bei dem ich wieder als Trainer der Skibergsteiger tätig bin 

 

Von dieser Erfahrung und Expertise, die ich aus dem Spitzensport mitnehmen kann, profitierst auch du als Patient in der Physiotherapie sowie als Athlet oder Sporteinsteiger bei uns in der Praxis.

 

Gerne betreuen wir auch Dich oder Dein Team professionell bei uns in der Praxis. 


Tobias Emberger

 

  • Physiotherapeut

 

 

 

 


Matthias Knaubert

 

 

1994-97 Physiotherapeutische Ausbildung
2007-12 Osteopathische Ausbildung
seit 2013 Assistent Sutherland College für osteopathische Medizin

 

Hobbies: Bewegung mit Spaß und Motivation am liebsten in der freien Natur

 

Die osteopathische Medizin ist eine Kunst, eine Wissenschaft und eine Philosophie der Gesundheitspflege und stützt sich auf die sich immer weiterentwickelnden wissenschaftlichen Kenntnisse. Die Kunst umfasst die Anwendung des osteopathischen Konzepts in allen Bereichen der medizinischen Praxis durch Spezialisierung der Techniken zur Diagnose und Reharmonisierung der anatomischen Strukturen. Die Wissenschaft umfasst u.a. die Kenntnis chemischer, physikalischer und biologischer Begebenheiten mit Bezug auf die und Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit, sowie Prävention und Linderung von Leiden .

 

Die Philosophie der Osteopathie stützt sich auf 3 Fundamente

1.Die Einheit und Vollständigkeit des Körpers

2.Die gegenseitige, umkehrbare Abhängigkeit der anatomischen Strukturen und ihrer Funktion

3.Die selbstheilenden und selbstregulierenden Kräfte eines lebendigen Systems.

 

Die osteopathische Medizin wurde von Andrew Tailor Still (1828-1917) in Amerika im Jahre 1885 das erste Mal in Kirksville(Amerika) vorgestellt. In Europa wird in Frankreich (Paris) 1957 die erste osteopathische Ausbildung an der „Ecole Francaise d'Osteopathie“ angeboten. Wiliam Garner Sutherland (1873-1954) gründet die erste Craniosacrale-Osteopathie während in Frankreich die Viszerale Osteopathie ( Barral ) Einzug hält. Bis heute werden in der Osteopathie immer wieder neue manuelle Behandlungsmethoden, die mit einem medizinisch wissenschaftlichen Hintergrund belegt werden, entwickelt. 


Angelika Sporer

 

  • Heilmasseurin
  • Gesundheitstrainerin
  • EMS - Trainerin

Lisa Hauser

 

 

  • EMS - Trainerin 

 

 

 

 


Sabine Fuchs

 

  • Ems - Trainerin
  • Ernährungstrainerin 

Jessica Bromberg

 

 

  • Organisation / Büro 

 

 

 

 

Sporttherapie Eder  |  Talstraße 35  |  A-6284 Ramsau im Zillertal  |  Telefon +43 (0)664 4152270